MT Poolmatte 10.000x1.250x6 mm
Expressversand: Bestellen Sie innerhalb von , und erhalten Sie die Lieferung am Dienstag, 18.06.2024. Wählen Sie diese Option beim Abschluss Ihrer Bestellung im Checkout.
117,81 € inkl. MwSt. ¹ 99,00 € exkl. MwSt. ¹
Auf Lager
Art.-Nr.:
135-101250066520
  •  inkl. MwSt.exkl. MwSt.
  • ab 3 Stk.
    111,92 € inkl. MwSt. ¹ 94,05 € exkl. MwSt. ¹
  • ab 5 Stk.
    106,03 € inkl. MwSt. ¹ 89,10 € exkl. MwSt. ¹
  • ab 11 Stk.
    100,14 € inkl. MwSt. ¹ 84,15 € exkl. MwSt. ¹
  • ab 22 Stk.
    94,25 € inkl. MwSt. ¹ 79,20 € exkl. MwSt. ¹
  • ab 55 Stk.
    82,47 € inkl. MwSt. ¹ 69,30 € exkl. MwSt. ¹
Bei konfigurierbaren Netzten und Planen gilt: Bis 1 m2 erfolgt ein Aufschlag von 400% auf den Warenwert; bis 5 m2 erfolgt ein Aufschlag von 100%. Des Weiteren ergibt sich bei einem Bestellwert unter 25. -€ netto (29,75 € brutto) ein Preisaufschlag von 3.50 € netto (4,17 € brutto).
Versandkosten: 8,21 € (29,75 € Sperrgutzuschlag) Inkl. MwSt. ²
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Telefon Support
+49 (661) 380 998 80
Nur während der Geschäftszeiten verfügbar
WhatsApp Support
+49 (1577) 3788884
Nur während der Geschäftszeiten verfügbar
offline
Technische Eigenschaften
Weitere Informationen
Toleranzen DIN 7715 Teil 5/P3, ± 3,00%
Farbe schwarz
Länge in mm 10.000
Breite in mm 1.250
Stärke in mm 6
Verpackungseinheit Stk.
MT Poolmatte, eine kostengünstige Unterleg-Schutzmatte für Swimmingpools in drei Stärken. 6, 8 und 10 mm. Zum Schutz der Poolplane wird die Gummigranulatmatte vorab unter den Pool gelegt und verhindert somit ein Durchdrücken von Steinen und spitzen Gegenständen. Das Material wird auf Rolle geliefert und kann mit einem Cuttermesser vor Ort auf die gewünschte Größe geschnitten werden. 

Egal wo ein Pool aufgestellt wird, der Untergrund sollte eben und frei von spitzen Gegenständen sein. Jedoch kommt es trotzdem vor, dass durch Erdbewegungen oder anderen Einflüssen wie z.B. Steine oder Schmutz eine Beschädigung der Poolunterseite verursachen. Somit tritt im schlimmsten Fall Wasser aus und der Pool wird unbrauchbar.

Um diesem vorzubeugen gibt es die MT Poolmatte. Diese ist aus Gummigranulat gefertigt und wird vorab unter den Swimmingpool gelegt. Das Material kann mit einem Cuttermesser einfach und schnell auf das gewünschte Maß zugeschnitten werden. Auch Rundungen und Aussparungen für Filteranlage usw. sind sauber und ohne großen Aufwand realisierbar.

Ein weiterer Vorteil der MT Poolmatte ist ihre Farbe. Da schwarz bekanntlich durch die Sonne besser aufgewärmt wird, begünstigt die Matte die Erwärmung des Wassers im Pool. Zudem trocknet eine nasse, schwarze Matte in der Sonne schneller und ist unempfindlicher gegen Schmutz.

Die MT Poolmatte wird auf Rolle in einer maximalen Breite von 1,25 m geliefert. Je nach Materialstärke variiert die Länge der Rolle. Dickeres Material kann hierbei größere Unebenheiten dämpfen. Achten Sie dennoch auf einen stabilen und ebenen Untergrund. 

Auf Grund des Gewichtes erfolgt der Versand ausschließlich per Spedition als Packstück.

  • Gummibahnenware aus hochwertigem und sortenreinem recycelten PU-gebundenen Gummigranulat
  • für die einfache und schnelle Verlegung
  • wasserdurchlässig, sofort voll belastbar und verrottungsfrei sowie witterungsbeständig
  • garantiert gleichbleibende höchste Qualität; Bahnen und Platten behalten ihre Elastizität auch bei hohen dynamischen Dauerlasten

Farbe: schwarzmeliert

Achtung: Nutzen Sie die MT Poolmatte zum Ausgleich von Unebenheiten und zum Schutz vor spitzen Gegenständen. Wir empfehlen die Grasnarbe vor Verlegung der MT Poolmatte zu entfernen. Verwenden Sie zusätzlich zwischen Pool und MT Poolmatte das vom Pool-Hersteller vorgeschriebene Vlies als Trennschicht. Dieses sollte mindestens 150g/m² aufweisen und erhöht somit den Schutz der Poolplane und dient dem Vorbeugen der sogenannten Weichmacherwanderung. Ein geeignetes Vlies können Sie auch auf Anfrage bei uns erwerben.


Zusatzinformation
  • Rohdichte von 726 kg/m3 (+/- 5 %)
  • Reißdehnung von 40 (+/- 5 %) nach DIN EN ISO 1798 und einer Zugfestigkeit von 0,44 MPa nach DIN EN ISO 1798
  • bedingt beständig gegen viele Chemikalien und weitgehend ölbeständig
  • dampfdurchlässig
  • Brandklasse B2 (DIN 4102-1 Abschnitt 6.2) Prüfbericht Nr. B41/983-01, Materialforschungs-und -Prüfanstalt an der Bauhaus Universität Weimar (MFPA), Prüfdicke 10 mm
  • Temperaturbeständigkeit von ca. -40 °C bis ca. +130 °C (kurzfristig)

Was ist eine Bautenschutzmatte?

Eine Bautenschutzmatte, Bautenschutzbahn oder auch Gummigranulatmatte oder Gummischrotmatte genannt, findet ihren Einsatz als Trennschicht, die über empfindliche Baustoffe gelegt wird, um diese vor mechanischen Beschädigungen zu schützen.  So bestehen Bautenschutzmatten in der Regel aus elastischen Materialien und bieten hervoragende Eingeschaften. Eingesetzt wird eine Bautenschutzmatte zwischen Abdichtungsfolien, Dämmstoffen, Leitungs- und Rohrkanälen und deren Auflasten. Da sich eine Bautenschutzmatte nicht selten unebenen Untergründen anpassen muss, besteht sie aus elastischem Material. Durch ihr Eigengewicht liegt eine Bautenschutzbahn sicher und fest ohne verklebt oder verschraubt zu werden.

Bautenschutzmatten und deren Verrottungsfestigkeit

Immer dort wo Witterungseinflüsse auftreten werden Bautenschutzmatten eingesetz. Auch nach Jahrzehnten vergraben unter Erde oder Splitt ist ihre zähelastische Schutzfunktion nahezu unverändert.

Chemikalienverträglichkeit von Bautenschutzbahnen

Wichtige Eigenschaften einer Bautenschutzbahn ist die chemische Verträglichkeit mit verschiedensten Baustoffen und Hilfsmitteln. Bautenschutzmatten sind in der Bauphase und während der späteren Gebäudenutzung, im Einsatz von säurehaltigen Hilfsstoffen wie Reinigungs- und Pflegemitteln, mit Streusalz versetztem Wasser usw., bedingt beständig. Auch basischen Substanzen, in gebrauchsüblicher Konzentration, kann eine Bautenschutzbahn lange standhalten.

Weichmacherwanderung unterbinden

Weichmacherempfindliche Kunststoffe müssen jedoch von den Bautenschutzbahnen durch eine Schutzschicht getrennt werden. Diese Schutzschicht zwischen der Bautenschutzmatte und weichmacherempflindlichen Kunststoffen erfolgt beispielsweise bei der PVC-Abdichtung eines Flachdaches.

Anwendungsgebiete von Bautenschutzmatten

Abdichtungen von Flachdächern:  Der Schutz von Flachdachabdichtungen ist das häufigste Einsatzfeld von Bautenschutzmatten. Kunststoffbahnen und Bitumenschweißbahnen können schnell beschädigt und undicht werden. Wir empfehlen Bautenschutzmatte baldmöglichst auf die Dachabdichtungen zu verlegen. Nach der Bauphase trennt die Bautenschutzbahn die fest installierte Abdichtung von Kies, Begrünungen, Platten, Solaranlagen und anderen Aufbauten.

Umkehrdächern: Die Bautenschutzmatte wird zwischen der Wärmedämmschicht und der Kiesschüttung, etc. eingesetzt.

Balkone und Terrassen: Trennung des Bodenaufbau von der Abdichtungshaut um zu verhindern, dass die Auflagefläche der Boden- bzw. Abstandskonstruktion die Abdichtung beschädigt.

Fertighausbau: Bautenschutzmatte als Trennschicht zwischen einzelnen Bauelementen um Beschädigungen durch Druck und Reibung zu verhindern.

Tiefbauwerke: Tiefgaragen, Galerien, etc.: Bautenschutzmatte zur Feuchtigkeitsabdichtung von der aufliegenden Last wie Erdreich oder Schotter.

Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:MT Poolmatte 10.000x1.250x6 mm
test