JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Bis 1 m² erfolgt ein Aufschlag von 400 % auf den Warenwert; bis 5 m² erfolgt ein Aufschlag von 100 %. Des Weiteren ergibt sich bei einem Bestellwert unter 25.- € netto (29,75 € brutto) ein Preisaufschlag von 3,50 € netto (4,17 € brutto).
Preisbenachrichtigung aktivieren
Bei allen technischen Textilien kann es je nach Charge marginale Farbunterschiede geben. Alle Farbangaben lehnen sich an den RAL-Fächer an:
Standardqualitäten
Sonderqualitäten
Textile Materialien weisen wesentlich höhere erlaubte Abweichungen auf als etwa Materialien aus Metall oder Holz.
Dies liegt an den Eigenschaften der verwendeten textilen Fasern. Baumwolle kann als Naturfaser sehr viel Wasser und Luftfeuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Welches immer mit einer Längenänderung der Faser und damit des gesamten Textils einher geht. Andererseits sind Textilien je nach deren Konstruktion (respektive Webart) mehr oder weniger elastisch. Jede Maschine und vor allem jeder Mensch misst unter unterschiedlicher Spannung, was dazu führt , dass zwangsweise unterschiedliche Resultaten vorkommen.
Das Konfektionieren der Textilien geschieht immer manuell. Handarbeit führt stets zu höheren Toleranzen als Arbeit von Maschinen. Je nach Nahtbild und Nähmaschine ergeben sich weitere Toleranzen
Wir sind der Spezialist für Sondergrößen mit jahrelanger Erfahrung in der Fertigung von Ladungssischerungsmitteln. Bestellen Sie individuelle Größen, angepasst an Ihre individuelle Gegebenheiten.
Im Zuge der VDI 2700 Blatt 3.3., der die Verwendung von Netzen und Planen als Ladungssicherungsmittel und Abdeckungen im Straßenverkehr regelt, dies mir sensiblen Geldstraßen verbunden ist. Unsere zertifizierten Artikel dieser Kategorie entsprechen aber dem DEKRA – Anforderungsprofil und erreichen somit mindestens 2000 N Reiß- bzw. Bruchkraft.
In diesem Zusammenhang sie hier auch darauf hingewiesen, welche Bußgelder Sie erwarten, sollten Sie Ihre Ladung nicht ordnungsgemäß sichern:
Quelle: http:/bussgeldkatalog.kfz-auskunft.de
Dieses Ladungssicherungsprodukt ist nach der neuesten VDI-Richtlinie 2700 des Blattes 3.3 normenkonform und somit als Hilfsmittel der Ladungssicherung für den Straßenverkehr geeignet. Weitere Informationen zur neuen VDI-Richtlinie 2.700, Blatt 3.3 finden Sie hier.