Planen & Netze
Fangnetz zur Absturzsicherung rettet Leben
Produktprüfungen durch



Absturzsicherung von lasiprofi
Auf Baustellen insbesondere im Hoch- oder Gerüstbau lauern tödliche Gefahren durch einen Absturz der Arbeiter oder herabfallende Gegenstände wie Werkzeug oder Bauteile. Zum Schutz vor Gefahren oder irreversiblen Gesundheitsschäden von Bediensteten sowie von Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern gegen einen Absturz ist ein Absturzsicherung Netz bei Arbeiten auf Dächern, an nicht gesicherten Balkonen, Brüstungen oder Treppen, bei Gerüstarbeiten und im Gerüstbau daher vorgeschrieben. Als Absturzsicherung stehen zahlreiche Artikel wie spezielle Netze oder Planen oder persönliche Schutzausrüstungen wie Höhensicherungsgeräte wie etwa Haltegurte als persönliche Absturzsicherung (PSAgA) zur Verfügung. Auch Geländer, Brüstungen und Balustraden bieten Schutz vor einem Absturz. In diversen Verordnungen und Regelwerken wird genau definiert, welche Arten von Schutzausrüstungen für welche Baumaßnahmen geeignet und vorgeschrieben sind und welche Anforderungen diese erfüllen müssen. Von großer Bedeutung für einen effektiven Absturzschutz ist auch die Schulung der Mitarbeiter, etwa im Rahmen von PSAgA-Schulungen, in denen Mitarbeiter in der Benutzung und Montage unterwiesen werden. Sicherheit ist bei jeder Baumaßnahme das höchste Gebot zum Ausschluss von Gefährdungen und gehört zu den wichtigsten Pflichten jedes Arbeitgebers oder Verantwortlichen.
Relevante Regelwerke zur Absturzsicherung
In folgenden Regelwerken finden sich Abschnitte, die Aussagen über die Verwendung und Beschaffenheit von Absturzsicherungen treffen:
- Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verfügt, dass an jedem Arbeitsort, an dem Absturzgefahr besteht, Sicherungsanlagen vorhanden sein müssen, wobei persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Auffanggurte nur in Ausnahmefällen gestattet sind. Voraussetzung zur Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung ist etwa das Vorhandensein von geeigneten Anschlagpunkten/Sekuranten.
- Die DGUV-Vorschrift 38 "Bauarbeiten" definiert zunächst die Begriffe Absturzhöhe und Absturzkante und bestimmt, an welchen Stellen eine Absturzsicherung dringend vorgenommen werden muss. Demnach muss eine Sicherung unabhängig von der Absturzhöhe an und über dem Wasser und anderen flüssigen Stoffen, in denen man versinken kann, angebracht werden.
Ab einer Höhe von einem Meter ist eine Sicherung vorzunehmen an:
- Wandöffnungen,
- freiliegenden Treppenabsätzen sowie
- Bedienungsständen und Zugängen von Maschinen.
Ab einer Höhe von zwei Metern etwa auf Gerüsten, Balkonen oder Dächern, ist ein Absturzsicherungssystem etwa mit Treppengeländern, Fensterbrüstungen, Handläufen, Seitenschutz, Auffangschutz oder persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) stets vorgeschrieben.
Weitere Vorschriften, die die Schutzausrüstung gegen Absturz betreffen, sind die DGUV-Information 201-023 (Sicherheit von Seitenschutz, Randsicherungen und Dachschutzwänden als Absturzsicherungen bei Bauarbeiten) sowie die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A 2.1 "Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen"). Diverse Europäische Normen wie DIN EN 4426, 18065, 1176-1, 12811-1 oder EN 354 treffen Aussagen über die Beschaffenheit von Geländern, Brüstungen, Schutznetzen und Schutzplanen, persönliche Schutzausrüstung (PSAgA).
Schulungen für den Arbeitsschutz
Schulungen zur persönlichen Schutzausrüstung werden nach den DGUV Grundsätzen 312-906 (Grundlagen zur Qualifizierung von Personen für die sachkundige Überprüfung und Beurteilung von persönlicher Schutzausrüstung PSAgA) sowie gemäß der Regel 112-198 (Anwenderschulung persönliche Schutzausrüstung PSAgA) durchgeführt.
Systeme und Hilfsmittel für die Sturz-Sicherung in unserem Shop
In unserem Onlineshop finden Sie zahlreiche notwendige Schutznetze zur Absturzsicherung für die Baustellensicherheit und Arbeitssicherheit. Ersparen Sie sich die zeitaufwendige Recherche bei unterschiedlichen Anbietern. Bei uns finden Sie:
- Seitenschutznetze und Personenauffangnetze
- PSAgA und Verbindungsmittel sowie mitlaufende Auffanggeräte
- Hilfsmittel für die Befestigung von Absturzsicherungssystemen
- Fahrbahnschwellen und Absperrpfosten
- Artikel für die Höhensicherung
- Hebebänder und -Ketten
- Zurrmaterialien und Spanngurte
Schützen Sie als Arbeitgeber die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, minimieren Sie das Risiko und verwenden Sie stets zertifiziertes und geprüftes Zubehör für den Arbeitsschutz. Achten Sie auf Zertifizierungssiegel, ob bei der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) wie Schutzbrille, dem Schutzhelm, dem Schutzhandschuh oder den Absturzschutzsystemen. In unserem Shop erhalten Sie kompetente Beratung auf den Ratgeberseiten oder bei unserer kompetenten Supporthotline, günstige Preise und faire Lieferbedingungen.
Kontakt
MT Onlineshops GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 12-14 , 36041 Fulda
Servicezeiten
Montag bis Donnerstag
Freitag
08.00 bis 17.00 Uhr
08.00 bis 14.00 Uhr